Das Museum Gröbming zeigt eine
Sonderausstellung die es in Österreich
so noch nie gab. Höhlenmalerei vor 40.000 Jahren.
Mit dem Erscheinen des Homo sapiens um etwa 40
000 vor unserer Zeitrechnung beginnt ein neuer Abschnitt der
Menschheitsgeschichte. Allmählich verschwindet der bisher maßgebliche
Neandertaler, er stirbt aus oder vermischt sich mit den neuen Einwanderern: Auch
wir haben noch Spuren des Neandertalergenoms in unseren
Genen gespeichert! Aber der auch nach einem frühen Fundort Crô Magnon benannte
moderne Mensch setzte dazu an, seine Umgebung, die Natur und ihre tierischen
Bewohner in kunstvollsten Darstellungen festzuhalten, einzeln, in Bewegung, in
Rudeln oder Herden, mit prächtigen Erd- und Mineralienfarben bemalt - rot,
schwarz, gelb, ocker - aber auch eingeritzt oder gezeichnet. Die in über 350
Höhlen allein in Spanien und Frankreich gefundenen Tierdarstellungen gehen in
die Tausende und vermitteln einen naturnahen Einblick in die Fauna der letzten
Eiszeit von etwa 40 000- 10 000 v.Chr. Dazu gesellt sich die mobile Kleinkunst
aus Geweih, Knochen, Elfenbein, Stein etc. gefertigte kleine Skulpturen von
Tieren - Pferden, Bären, Hirschen, Bisons, Mammuts, Löwen etc.- vor allem aber
auch die frühesten Menschendarstellungen der Kunstgeschichte.
Dr. Wilfried Seipel
Mehr
von dieser einzigartigen Sonderausstellung gibt es bei freiem Eintritt im
Museum Gröbming bis 31.Oktober 2021 zu
bestaunen.
Puppenausstellung und Eröffnung des Museums unter Bgm. Hartwig Steiner
Gröbminger Ansichten – Antonia Brandlmayer
Handarbeiten einst und heute – Lieder von Dr. Pommer
Holzbringung aus dem Kemetgebirge – Hermann Höflechner
50
Jahre ÖAV Gröbming und Mineralienausstellung
Zaunlandschaft-Kulturlandschaft
– Dkfm. Wolfgang Milan
Das
Zimmererhandwerk im Wandel der Zeit – Fa. Letmaier
Kirchen,
Kapellen und Wegkreuze – KR Alois Mandl
Erd- und Herdgeschichten
Biologischer Landbau – Hannelore Haas, Herta Gritsch, Marianne Gruber
Jahreszeiten
in Gröbming und Umgebung – Bilder von Walter Koch
Kunst aus dem Dachsteingebirge – G.
Naynar und F. Mandl
Kultur
und Käse – 100 Jahre Käserei Gröbming
Geld
im Wandel der Zeit – 100 Jahre Raiffeisenkasse Gröbming
Großmutters
Kaffeehäferl erzählt – Fam. Scheck, Fr. Zemanek
Rudolf
Matuschik- sein Leben und Wirken in Gröbming
60-50-10er-Jubiläen
zur Republik Österreich mit Zeitzeugen
100
Jahre Ennstaler – Druckerei Wallig
Walter
Thorwartl und sein Werk
Verfolgt
und anerkannt-Kostbarkeiten aus der Reformationszeit
Gsund
schau ma aus-Dr.F.X.Mayr – Kneipverein, PVA Gröbming
Gröbming einst und jetzt –
verbunden mit Gemälden von Mag. Carmen Chizzola
Sportwelten
im Gröbminger Land – Hubert Pleninger
Schätze
der Heimat – Sammlung von Kurt Langs
Altes
Handwerk – Kurt Langs
Unser
G´wand – Kurt Langs
Kunst-Kultur-Können
Teil 1– Kurt Langs
Kunst-Kultur-Können
Teil 2– Kurt Langs
Peter
Rosegger-Dichter und Mahner in unruhigen Zeiten – Gernot Langs
Rosegger
reloaded-Eine Bühne für verbindende Worte – Gernot Langs
Vom
Ursprung der Kunst – Wilfried Seipel