Das Museum Gröbming zeigt eine
Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos Antike".
Mehr
von dieser einzigartigen Sonderausstellung gibt es bei freiem Eintritt im
Museum Gröbming bis 31.Oktober 2025 zu
bestaunen.
Puppenausstellung und Eröffnung des Museums unter Bgm. Hartwig Steiner
Gröbminger Ansichten – Antonia Brandlmayer
Handarbeiten einst und heute – Lieder von Dr. Pommer
Holzbringung aus dem Kemetgebirge – Hermann Höflechner
50
Jahre ÖAV Gröbming und Mineralienausstellung
Zaunlandschaft-Kulturlandschaft
– Dkfm. Wolfgang Milan
Das
Zimmererhandwerk im Wandel der Zeit – Fa. Letmaier
Kirchen,
Kapellen und Wegkreuze – KR Alois Mandl
Erd- und Herdgeschichten
Biologischer Landbau – Hannelore Haas, Herta Gritsch, Marianne Gruber
Jahreszeiten
in Gröbming und Umgebung – Bilder von Walter Koch
Kunst aus dem Dachsteingebirge – G.
Naynar und F. Mandl
Kultur
und Käse – 100 Jahre Käserei Gröbming
Geld
im Wandel der Zeit – 100 Jahre Raiffeisenkasse Gröbming
Großmutters
Kaffeehäferl erzählt – Fam. Scheck, Fr. Zemanek
Rudolf
Matuschik- sein Leben und Wirken in Gröbming
60-50-10er-Jubiläen
zur Republik Österreich mit Zeitzeugen
100
Jahre Ennstaler – Druckerei Wallig
Walter
Thorwartl und sein Werk
Verfolgt
und anerkannt-Kostbarkeiten aus der Reformationszeit
Gsund
schau ma aus-Dr.F.X.Mayr – Kneipverein, PVA Gröbming
Gröbming einst und jetzt –
verbunden mit Gemälden von Mag. Carmen Chizzola
Sportwelten
im Gröbminger Land – Hubert Pleninger
Schätze
der Heimat – Sammlung von Kurt Langs
Altes
Handwerk – Kurt Langs
Unser
G´wand – Kurt Langs
Kunst-Kultur-Können
Teil 1– Kurt Langs
Kunst-Kultur-Können
Teil 2– Kurt Langs
Peter
Rosegger-Dichter und Mahner in unruhigen Zeiten – Gernot Langs
Rosegger
reloaded-Eine Bühne für verbindende Worte – Gernot Langs
Vom
Ursprung der Kunst – Wilfried Seipel
"Vom Ursprung der Kunst und Kultur"
"Das Geheimnis der Hieroglyphen"
"Das Geheimnis der Hieroglyphen"
"Das Geheimnis der Hieroglyphen"
"Mythos Antike"